
NACHHALTIG BAUEN MIT SYSTEM
Das modulare EcoCocon-Strohbausystem für lasttragende Außenwände vereint nachhaltiges Bauen, außergewöhnliches Raumklima und höchste Energieeffizienz.
Von Tiny Häusern über Einfamilienhäuser und Wohnanlagen, bis hin zu mehrgeschossigen Gebäuden, Hochbau und großvolumigen Bauten – realisieren wir gemeinsam Ihr Projekt und profitieren Sie von den Vorteilen des von der Natur inspirierten EcoCocon Strohwand-Systems:
- 98 % natürliche, nachwachsende Materialien
- Herausragende Energieeffizienz dank exzellenter Wärmedämmung
- CO₂-speichernde Bauweise – aktiv zur Klimaneutralität beitragen
- Gesundes Raumklima für maximalen Wohnkomfort
- Flexibel, zuverlässig & individuell – maßangefertigt, hohe Passgenauigkeit, vielseitige Einsatzbereiche
- Zertifizierte Qualität: Passivhaus-Komponente, Cradle to Cradle Certified® Silver, Feuerwiderstandsklasse REI 120, u.a.
- Erfahrung aus > 400 Projekten in 26 Ländern auf 3 Kontinenten
- Nachhaltige Wirkung: > 53.000 m² verbaute EcoCocon-Paneele haben 6 Millionen kg CO2 gebunden
Hotelberatung
- Jahrzehntelange praktische Erfahrung in der nationalen und internationalen Hotellerie
- Praxisnahe Lösungen, individuelle und ergebnisorientierte Hotelberatung
- Unterstützung und Expertise bei Betriebsoptimierung und Projektentwicklung
Mit unserer praxisorientierten Hotelberatung, in Österreich wie auch international, bietet wir Ihnen eine breite Palette an Dienstleistungen für verschiedene Bereiche der Hotellerie an. Dazu gehören Betriebsanalyse, Betriebsoptimierung, Projektentwicklung, Hotelmanagement, Betreibersuche, Interimsmanagement, Marketing & PR, sowie beratende Begleitung bei Hoteltransaktionen und bei der Optimierung Ihrer Hotelimmobilie.
Wir stellen sicher, dass unsere Tätigkeiten individuell auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt sind. Mit unserer jahrzehntelangen internationalen praktischen Erfahrung, unserer Expertise und unserer Leidenschaft für die Hotellerie unterstützen wir Sie, Ihre Gäste zu begeistern und Ihre unternehmerischen Erfolge mit praxisnahen und nachhaltigen Lösungen zu fördern.
Tourismusberatung
"TOURISMUS-PRODUKTE & -PROJEKTE DIE IHRE GÄSTE BEGEISTERN"
- Tourismusberatung für die optimierte Inwertsetzung touristischer Produkte
- Destinationsentwicklung, Masterpläne und Leitbildentwicklung
- Entwicklung, Planung und Begleitung bei der Umsetzung von touristischen Projekten
Mit unserer praxisnahen Tourismusberatung, in Österreich wie auch international, sind wir gerne Ihr Partner für die Analyse und Optimierung bestehender und der Entwicklung neuer touristischer Konzepte, Produkte und Projekte. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen, die Alleinstellungsmerkmale und Stärken Ihrer Tourismusdestination, Ihrer Tourismusregion und Ihrer touristischen Angebote und Produkte nachhaltig und erfolgreich in Wert zu setzen, Ihre Gäste damit zu begeistern und zu überraschen.
Zum Themenkreis Masterpläne im Tourismus verweisen wir auf die Master-Thesis von Edgar Bauer, MBA: "Strategische Entwicklung im österreichischen Tourismus - Die Relevanz von touristischen Masterplänen für die Entwicklung der Nächtigungszahlen am Beispiel der österreichischen Tourismusdestinationen".
Nachhaltigkeit
"DEN KREIS(LAUF) SCHLIEßEN UND DIE ÖKOLOGISCHE ZUKUNFT IN HOTELLERIE & TOURISMUS MITGESTALTEN"
- Die Tourismusbranche ist für 8% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich
- Lebenszyklusorientierte Betrachtung, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenteilung reduzieren den ökologischen Fußabdruck
- Planen, Bauen & Betreiben neu gedacht: Holzbau, Modulbauweise, Strohbausysteme, Co-Kreativität, Sharing Economy
Im Rahmen des nachhaltigen Leuchtturmprojektes "Mixed-use Projekt Grünewald" in Luxemburg, konnten wir durch die langjährige Zusammenarbeit mit William McDonough, ein amerikanischer Architekt und der Co-Inventor von Cradle to Cradle® (Kreislaufwirtschaft, C2C), wertvolle Einblicke in die Entwicklung von ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepten und deren Integration in die verschiedenen Phasen einer Projektentwicklung gewinnen.
Diese Kenntnisse und Erfahrungen prägen und inspirieren unsere Aktivitäten und Tätigkeiten - nachhaltig. Einige Aspekte des Mixed-use Projektes Grünewald sowie einer lebenszyklus-orientierten Planung haben wir im Frühjahr 2019 in diesem Gastbeitrag im Magazin "the lobby" der Österreichischen Hoteliervereinigung grob skizziert.
Investment
"ERFOLG UND RENDITE DURCH GEZIELTE INWERTSETZUNG & INVESTITION"
- Hotelberatung & Tourismusberatung für Investorinnen und Investoren
- Individuelle Lösungen für wettbewerbsfähige Projekte und Produkte
- Expertise zu Hotelmanagement, Betreibersuche, Hotelimmobilie oder als Eigentümervertreter
Als praxiserfahrene Hotelberatung & Tourismusberatung bieten wir Investorinnen und Investoren eine vertrauensvolle Beratung für Ihr erfolgreiches Investment in touristische Regionen, Objekte und Projekte.
Wir verstehen, dass jedes Investment in Hotellerie und Tourismus einzigartig ist und erarbeiten praxisnahe Lösungen, die auf Ihre Ziele und Anforderungen individuell abgestimmt sind. Gerne sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für erfolgreiche Investitionsmöglichkeiten und Inwertsetzungen in Hotellerie und Tourismus.
Projekte
Österreich
Beratungsmandate Hotels, u.a. in: Baden bei Wien, Kirchberg in Tirol, Radstadt, Bad Hofgastein & Bad Gastein
mehr erfahren
Luxemburg
Mixed-use Projekt Grünewald, 2016-2020: C2C, Hotelexperte, Evaluierung Luxemburger Hotelmarkt, Pre-Jury Mitglied
mehr erfahren
Die von uns beratenen Hotels waren überwiegend 4-Sterne-Hotels, die größtenteils im laufenden Betrieb waren. Unser Beratungsportfolio umfasste bei diesen Beratungen ganzheitliche Hotelevaluierungen und betriebliche Analysen sowie die Begleitung von Change-Management-Prozessen. Mystery Checks waren dabei auch Teil unseres Leistungsspektrums.
Die Dauer der Beratungsprojekte variierte von einigen Tagen bis hin zu einem Jahr, abhängig von der Ausgangslage, den definierten Zielen und dem Zeitrahmen für die erfolgreiche Umsetzung der gesetzten Maßnahmen.
EB Hotel Tourismus Consulting & Management war im Zeitraum Oktober 2016 bis Anfang 2020 vom Luxemburger Fonds Kirchberg für deren kreislaufwirtschaft-orientiertes Leuchtturmprojekt "Mixed-use, Grünewald district, Plateau de Kirchberg" als Hotelexperte mit folgenden Dienstleistungen beauftragt:
-
Evaluierung des Luxemburger Hotelmarktes
-
Laufende begleitende Beratung des Projektes hinsichtlich der Konzeption und der Machbarkeit der Integration eines Hotels mit zirka 200 Zimmern und entsprechender Infrastruktur
-
Pre-Jury Mitglied und Mitwirkung bei der Konzeption der öffentlichen Ausschreibungsunterlagen für Investoren und Hotelbetreiber
Fonds Kirchberg ist die öffentliche Einrichtung, die unter der Aufsicht des Ministers für öffentliche Arbeiten für die Urbanisierung und Gestaltung des Plateau de Kirchberg zuständig ist. "Mixed-use" bezieht sich auf die Kombination von Hotel-, Wohn-, Büro- und Einzelhandelsnutzungen in einem Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 22.600 m².
Dieses Leuchtturmprojekt zeichnet sich durch seine starke Ausrichtung an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (Cradle to Cradle - C2C), der Konnektivität des Projektes zur vorhandenen Stadt, Landschaft, den umliegenden Vierteln und deren Bewohner:innen sowie dem ko-kreativen Arbeitsprozess in der Projektentwicklung aus.
Die Projektentwicklung verfolgt das Ziel, einen kreislaufwirtschaftsgeprägten zentralen Raum für verschiedene Gemeinschaften und Nutzungen zu schaffen, im Sinne einer Share-Economy-Gesellschaft. Wichtige Erfolgsbausteine bei der Projektentwicklung sind die Planung und Umsetzung konkreter Schritte hin zu 100 % erneuerbarer Energie, gesteigerter Biodiversität, positiver Wasserbilanz, gesundheitlicher Unbedenklichkeit von Materialien, menschliches und ökologisches Wohlbefinden, sowie einer lebenszyklusorientierten Betrachtung und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Bewertung des Projektes.
Im Zuge der Projektentwicklung stellten die Konzeption der Hotelflächen sowie die Bewertung ihrer wirtschaftlichen und operativen Machbarkeit bedeutende Bausteine dar.
Das Projekt wurde maßgeblich von William McDonough, einem der beiden Mitbegründer des Cradle to Cradle-Ansatzes und amerikanischen Architekt, geleitet. Der Grünewald District und das Projekt Mixed-use werden eine Inspiration für städtische Projektentwicklungen und ein Modell für zirkuläres Design und Denken darstellen.
Einige Aspekte des Mixed-use Projektes Grünewald sowie einer lebenszyklus-orientierten Planung haben wir im Frühjahr 2019 in diesem Gastbeitrag im Magazin "the lobby" der Österreichischen Hoteliervereinigung grob skizziert.
Im Rahmen unserer Beratungsmandate konnten wir einige Immobilien- und Liegenschafts-Transaktionen beratend begleiten. Diese Immobilien standen jeweils in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Gegenstand der zugrundeliegenden Beratungstätigkeit.
Österreich
Südbahnhotel Semmering, 2015-2021: Eigentümervertreter, Marketing & PR, sanfte Bespielung, Film- & Medienproduktionen, Liegenschaftsverkauf
mehr erfahren
Luxemburg
Hôtel des Postes, 2017-2018: Evaluierung des Luxemburger Hotelmarktes, Skizzierung der Möglichkeiten einer künftigen Nutzung der Postzentrale als Hotel
mehr erfahren
Von Oktober 2015 bis Ende 2021 war Edgar Bauer der Eigentümervertreter des Alteigentümers des legendären Südbahnhotel Semmering in Österreich.
In dessen Auftrag und in laufender und enger Abstimmung war Bauer die Schnittstelle und Ansprechperson vor Ort für die wesentlichsten Belange des Südbahnhotels Semmering, der Stärkung der Marke Südbahnhotel Semmering und dem Verkauf unter anderen dieser einzigartigen Liegenschaft an einen wertschätzenden Investor.
Im Rahmen dessen verantwortetet Bauer auch die "sanfte Bespielung" dieser seit 1976 als Hotel geschlossenen, sehr geschichtsträchtigen, österreichischen Hotelikone. Diese Bespielung erfolgte unter anderen mit handverlesenen privaten Veranstaltungen und mit ausgesuchten Film- und Medienproduktionen. In den Sommerwochen der Jahre 2017 bis 2021 waren Teilbereiche des Südbahnhotels Semmering die Bühne und Kulisse des Kultur.Sommer.Semmering, unter der Intendanz von Florian Krumpöck.
Anfang 2022 erwarb eine Gesellschaft der Christian Zeller Privatstiftung das Südbahnhotel Semmering. Bauer begleitete diesen Übergabe- und den damit einhergehenden Change-Prozess noch einige Monate.
Das Hôtel des Postes ist ein 1910 erbautes, denkmalgeschütztes Gebäude in exzellenter Lage inmitten der Altstadt von Luxemburg, das bis 2018 von der POST Luxembourg als Verwaltungsgebäude und Postzentrale genutzt wurde.
Im Rahmen der Überlegungen der Nachnutzung dieses geschichtsreichen Renaissancegebäudes war eine der Optionen die Nutzung als ein Hotel. Wir wurden mit der Evaluierung des Luxemburger Hotelmarkets und der Skizzierung der Möglichkeiten einer künftigen Nutzung der Postzentrale als Hotel beauftragt.
Die Transformation des Hôtel des Postes in ein "Lifestyle Hotel" erfolgt nun in einer Partnerschaft zwischen der POST Group als Liegenschaftseigentümerin und ARTEA Luxembourg, mit einer geplanten Eröffnung im 1. Halbjahr 2025.
Derzeit arbeiten wir an der Standortfindung und mit strategischen Partnern an der darauf aufbauenden Entwicklung, Planung und Umsetzung des ersten Hotels in Österreich, das in der Strohballenbauweise errichtet wird.
Idealerweise wird dies mittel- und langfristig der erste Baustein einer bewusst sehr nachhaltig ausgerichteten mittelständischen Hotelkette mit einzigartigen Alleinstellungsmerkmalen für alle Stakeholder sein. Hotels in Strohballenbauweise werden in Zukunft umweltbewusste und konkrete Impulse setzen und einen lebenszyklus-orientierten Beitrag für eine nachhaltigere Hospitality-Industrie leisten.
Ein Hotel in der Strohballenbauweise ist ein innovatives, ressourcenschonendes und ökologisch wertvolles Nullenergieprojekt. Zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren gehören die bewusst breit angelegte Nachhaltigkeit, die operative Integration des Cradle-to-Cradle-Konzepts, der starke Fokus auf die regionale Wertschöpfung, das einzigartige Raum- und Wohlfühlklima für die Gäste und für die Mitarbeiter:innen, das Alleinstellungs- und Vermarktungspotenzial, sowie last but not least eine überdurchschnittliche Wirtschaftlichkeit.
Die Strohballenbauweise eignet sich nicht nur für Neubauten, sondern auch für die Sanierung und Erweiterung von Hotels und anderen Gebäuden. In Österreich ist die Strohballenbauweise zertifiziert und erfüllt sämtliche baurechtlichen Auflagen und Bestimmungen.
Österreich
Beratungsmandate für kirchliche Bildungs- einrichtungen. Evaluierung Status Quo & Potenzialanalyse einer optimierten Nutzung
mehr erfahren
Wir verfügen über Erfahrungen in der Beratung kirchlicher Einrichtungen, Institutionen und Orden in Österreich, die Liegenschaften besitzen, die beispielsweise als Bildungseinrichtungen und/oder als Student:innen-Wohnheime genutzt werden.
Unsere Beratungstätigkeiten umfassen die Evaluierung des Status quo der aktuellen Nutzung sowie eine Potenzialanalyse für eine zukunftsorientierte Betriebsoptimierung dieser Liegenschaft(en), mit individuellen und maßgeschneiderten Lösungsvorschläge. Dabei prüfen wir auch die Möglichkeit einer Auslagerung von bestimmten Dienstleistungen, erarbeiten bei Bedarf Machbarkeitsstudien für Betriebserweiterungen und ermitteln geeignete Szenarien für eine externe Betreiberlösung.
Im Rahmen unserer langjährigen Betreuung der Website der Stiftspfarre Klosterneuburg haben wir Ende 2022 in Zusammenarbeit mit einer externen Agentur einen umfassenden Relaunch durchgeführt.
Für diesen Relaunch haben wir uns gemeinsam bewusst für ein modernes Design entschieden. Alle Inhalte wurden und werden von uns bereitgestellt, die vielfältigen kirchlichen Aktivitäten der Stiftspfarre Klosterneuburg werden von uns täglich aktualisiert.
Ergänzend betreuen wir auch das Facebook-Profil der Stiftspfarre Klosterneuburg und aktualisieren regelmäßig die Gottesdienstzeiten auf der Erzdiözese Wien-Micropage der Stiftspfarre Klosterneuburg. Dadurch erfolgen die Aktualisierungen in der "1000Kirchen"-APP automatisch.
Über uns
"WIR SIND GERNE IHRE SCHNITTSTELLE UND BRÜCKENBAUER"
- Praxisorientierte Hotelberatung & Tourismusberatung, international und in Österreich, mit mehr als 39 Jahren internationaler Erfahrung
- Operative Berufserfahrung: FOH, BOH, von der Basis bis zum Management (CEO, Geschäftsführer, Direktor, Area- & Multi-unit-Management)
- Unternehmensberatung seit Mitte 2012, nationale und internationale Mandate
- Wir lieben historische Projekte & Regionen mit Geschichte, Geschichten & Potenzial
- Nachhaltigkeit in Hotellerie & Tourismus ist uns ein wichtiges Anliegen
Edgar Bauer, MBA ist gerne Ihr erfahrener Sparringspartner für praxisnahe Lösungen in Hotellerie und Tourismus, mit mehr als 39 Jahren operativer und Managementerfahrung in der Hospitality Industrie, in namhaften 4- und 5-Sterne Betrieben und Projekten in Europa, in Nordafrika, im Mittleren Osten und in den U.S.A..
Wir bieten Ihnen mit unserer Hotelberatung & Tourismusberatung, in Österreich und international, die Analyse und Optimierung von bestehenden Betrieben, Produkten und Geschäftsfeldern, sowie die Entwicklung und Realisierung neuer und historischer Hotelprojekte & Tourismusprojekte. Dabei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Unsere Ziele, Leidenschaft und Motivation sind: Ihre Gäste zu begeistern und zu überraschen, Sie bei Ihrem unternehmerischen Erfolg mit praxisnahen Lösungen zu unterstützen und die Hospitality Industrie positiv und konstruktiv mitzugestalten, PROFESSIONELL. ZUKUNFTSORIENTIERT. VERTRAUENSVOLL.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
EB Hotel Tourismus Consulting & Management e.U.
Edgar Bauer, MBA
Bahnstraße 28
A-3421 HÖFLEIN AN DER DONAU
Tel: +43 (0) 660-65 31 310
E-Mail: edgar.bauer@consulting-beratung.at
